Scleanthus Charaktere lassen sich leicht mit einem Grasshüpfer vergleichen, der aufgrund eines Impulses ziellos große Sprünge verrichtet. Ähnlich verhält es sich mit den negativen Scleanthus Zuständen. Scleanthus Charaktere können sich häufig nicht zwischen hüh und hot entscheiden, bzw. entscheiden sie am Abend so und am morgen wird alles rückggängig gemacht. Sie pendeln immer wieder zwischen zwei Zuständen, getrieben von äußeren Impulsen, allerdings versuchen Scleanthus Charaktere immer stets selbst eine Lösung zu finden und vertrauen sich ihren Freunden oder Familie nicht an.
Scleanthus Charaktere fühlen sich selbst wie Seiltänzer die stets von einer zur anderen Seite schwanken, und eigentlich wollen sie ja nur übers Seil kommen.
Scleanthus Charaktere verwirren oftmals ihre Ärzte. Ihre Symptome wandern stets von einem zum anderen und die Frage: Was haben wir denn heute, ist nicht ganz unberechtigt.
Eine Hypotese besagt das Scleanthus Charaktere in den ersten 2-3 Lebensstunden geprägt werden. Ist ihre Umgebung hektisch und choatisch, fehlt ihnen die Ortientierung.